In den Medien
Halbes Jahr Missbrauchsgutachten: Betroffene wollen Ombudsstelle
Ein halbes Jahr nach Veröffentlichung des Münchner Missbrauchsgutachtens fällt die Bilanz gemischt aus. Betroffene fordern die Einrichtung einer staatlichen Ombudsstelle. Unterdessen muss die Staatsregierung kritische Fragen beantworten.
Eisenreich kritisiert Umgang mit Missbrauchsopfern
Der bayerische Justizminister Georg Eisenreich hat den Umgang der katholischen Kirche mit Missbrauchsopfern kritisiert.
Bericht: Missbrauchsbetroffener verklagt Benedikt XVI.
Er will ihre Mitschuld im Missbrauchsskandal feststellen lassen: Ein Betroffener von sexualisierter Gewalt hat einem Bericht zufolge mehrere hochrangige Kirchenmänner verklagt – darunter der emeritierte Papst Benedikt XVI. und Kardinal Friedrich Wetter.
Halbes Jahr Missbrauchsgutachten: Betroffene wollen Ombudsstelle
Ein halbes Jahr nach Veröffentlichung des Münchner Missbrauchsgutachtens fällt die Bilanz gemischt aus. Betroffene fordern die Einrichtung einer staatlichen Ombudsstelle. Unterdessen muss die Staatsregierung kritische Fragen beantworten.
Eisenreich kritisiert Umgang mit Missbrauchsopfern
Der bayerische Justizminister Georg Eisenreich hat den Umgang der katholischen Kirche mit Missbrauchsopfern kritisiert.
Bericht: Missbrauchsbetroffener verklagt Benedikt XVI.
Er will ihre Mitschuld im Missbrauchsskandal feststellen lassen: Ein Betroffener von sexualisierter Gewalt hat einem Bericht zufolge mehrere hochrangige Kirchenmänner verklagt – darunter der emeritierte Papst Benedikt XVI. und Kardinal Friedrich Wetter.
Unfallversicherung macht Druck auf die Kirche
Fälle sexualisierter Gewalt können als Arbeitsunfall eingestuft werden. Das macht die Berufsgenossenschaft VBG deutlich und fordert beide Kirchen auf, ihnen Taten zu melden.
Missbrauch: Betroffener wird Brückenbauer
Pfarrer Thomas Semel aus Haar wurde als Kind in der Kirche misshandelt. Ab Juni ist er Seelsorger für Missbrauchsopfer. Im Interview spricht er über seine Erfahrung und seine Arbeit.
Seelsorger für Missbrauchsbetroffene: Lehne Begriff "Täterkirche" ab
Zum 1. Juni richtet das Erzbistum München eine Seelsorgestelle für Missbrauchsbetroffene ein. Deren Leiter, Pfarrer Thomas Semel, wurde als Jugendlicher selbst missbraucht. In einem Interview hat er sich dazu und zu seiner neuen Aufgabe geäußert.
Marx: Sexueller Missbrauch stellt das Gesamtsystem Kirche in Frage
Der Münchner Kardinal Reinhard Marx stellt die Systemfrage. Darunter geht es für ihn nicht mehr im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche. Doch die direkte Begegnung mit Betroffenen fällt ihm nicht leicht.
Missbrauch nur in Anführungszeichen
Ein Priester vergeht sich an Richard Kick, da ist er Ministrant. Als Erwachsener wird er von der Kirche lange weitgehend ignoriert. Seine Geschichte offenbart eine tiefe Kluft: zwischen den Versprechungen von Erzbischof Marx und dem Handeln in der Diözese.
Kardinal Marx entpflichtet Kirchenrichter Wolf – der rechtfertigt sich
Es ist die erste Personalentscheidung nach Vorstellung des Münchner Missbrauchsgutachtens vor zwei Monaten: Lorenz Wolf wird nicht weiter als Offizial des Erzbistums München und Freising tätig sein. Der Prälat will auch eine weitere Aufgabe abgeben.
Kardinal Marx entpflichtet Kirchenrichter Wolf
Das Missbrauchsgutachten des Erzbistums hatte das Verhalten von Kirchenrechtler Lorenz Wolf in zwölf Missbrauchsfällen kritisiert. Kardinal Marx hat nun Wolfs Bitte um Entpflichtung von seiner Aufgabe entsprochen. Der Betroffenenbeirat hat sich zu der Entscheidung bereits geäußert.
Missbrauchsgutachten: Prälat Wolf tritt von Ämtern zurück
Der wegen seines Umgangs mit Missbrauchsfällen im Erzbistum München in die Kritik geratene Kirchenrichter Prälat Wolf zieht sich aus allen Ämtern zurück. Kardinal Marx nahm den Rücktritt mit sofortiger Wirkung an. "Ein guter Tag", finden Betroffene.
"Mein Täter hat mich auch geliebt und hat mir von Gottes Liebe zu mir erzählt"
Was macht Missbrauch mit dem Glauben? Betroffene sprechen über die Verbrechen durch Priester und sagen Erzbischof Marx, was sie brauchen: Kein Mitleid, sondern Räume, um Konflikte auszutragen.
Marx wagt öffentliche Begegnung mit Missbrauchsbetroffenen
Kardinal Marx stellt die Systemfrage. Darunter geht es für ihn nicht mehr im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche. Doch die direkte Begegnung mit Betroffenen fällt ihm immer noch nicht leicht.
Marx: Sexueller Missbrauch stellt "Gesamtsystem" in Frage
"Betroffene hören" - unter diesem Motto traf sich am Montag Kardinal Reinhard Marx mit Missbrauchsbetroffenen - zwei Monate nach der Veröffentlichung des Münchner Missbrauchsgutachtens. Was geschehen sei, stelle das "Gesamtsystem in Frage", so Marx.
Betroffenenbeirat wirft Kardinal Marx Untätigkeit vor
Seit Veröffentlichung des Münchner Missbrauchsgutachten ist den Betroffenen zufolge nichts passiert. Sie stellen fünf Forderungen an Kardinal Reinhard Marx – der blieb bisher Antworten schuldig.
Münchner Missbrauchsbetroffener: Marx muss endlich handeln
Der Missbrauchsbetroffene Richard Kick fordert von Kardinal Marx in einem offenen Brief, beim Thema Missbrauchsaufarbeitung endlich aktiv zu werden. Marx antwortet, offenbar ohne auf konkrete Forderungen einzugehen.